Wie du Kompost anwendest
Ein Kompost lässt sich vielseitig einsetzen. Grundsätzlich gilt: Bei vielen Pflanzen solltest du ihn im Verhältnis 1 Teil Kompost zu 10 Teilen Erde untermischen. So wird die Nährstoffdichte optimal verteilt. Wichtig ist auch, die Erde nach dem Einarbeiten zu gießen – so wird der Kompost „aktiviert“ und kann seine volle Wirkung entfalten.
Kleiner Hinweis: Informiere dich immer, wann deine Pflanzen tatsächlich Dünger benötigen. Im Winter ist draußen meist Ruhezeit, da die Pflanzen keine zusätzlichen Nährstoffe aufnehmen.
10 Ideen für die Verwendung von Kompost
01 Gemüsebeete stärken
Ob auf dem Balkon, im Hochbeet oder im klassischen Garten: Kompost versorgt deine Gemüsepflanzen mit allem, was sie brauchen. Einfach einarbeiten, angießen – fertig.
02 Obstpflanzen versorgen
Erdbeersträucher, Himbeeren oder große Obstbäume profitieren besonders von Kompost. Während bei Sträuchern und Kübelpflanzen eine Mischung mit Erde sinnvoll ist, kannst du bei Bäumen den Kompost direkt rund um den Stamm verteilen.
03 Zimmerpflanzen düngen
Auch dein Urban Jungle freut sich über eine Portion Kompost. Einfach beim Umtopfen mit Erde mischen (1:10) und deine Pflanzen wachsen kräftig und gesund.
04 Geschenkidee im Glas
Getrockneter Kompost eignet sich auch wunderbar als Geschenk für Gartenfreund:innen. In einem Glas abgefüllt bleibt er trocken gelagert mehrere Jahre haltbar.
05 Seed-Bombs selber machen
Kompost ist die perfekte Basis für Saatkugeln. Einfach mit bienenfreundlichen Samen, etwas Ton und Wasser mischen, zu Kugeln rollen und an geeigneten Orten auswerfen.
06 Anzuchterde anreichern
Ziehst du deine Setzlinge selbst, kannst du den Kompost unter die Aussaaterde mischen. So sind die Jungpflanzen von Anfang an mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
07 Stadt- und Parkbäume unterstützen
Besonders in heißen Sommern leiden viele Stadtbäume. Eine kleine Portion Kompost am Stamm – am besten mit Wasser kombiniert – hilft ihnen, sich besser zu regenerieren.
08 Kompost im Mulch mischen
Mit Mulchschichten schützt du die Erde vor Austrocknung. Mische etwas Kompost darunter, um gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu steigern.
09 Erde lockern
Einarbeiten von Kompost macht Böden luftiger und verbessert die Wasserspeicherung. Perfekt, um die Struktur langfristig zu verbessern.
10 Rasen pflegen
Auch dein Rasen liebt Kompost. Dünn ausstreuen, wässern – und schon wird der Boden gestärkt, die Graswurzeln bekommen mehr Nährstoffe.
Frischen Kompost mit soilkind herstellen
Mit soilkid kannst du Küchenabfälle in nur 48 Stunden in hygienischen, nährstoffreichen Kompost verwandeln. Ideal für alle, die auch in der Stadt nachhaltig leben möchten: Statt Bioabfälle wegzuwerfen, verwandelst du sie direkt in wertvollen Kompost, den du für Balkonpflanzen, Gartenbeete oder Zimmerpflanzen nutzen kannst.
Warum sich Kompost verwenden lohnt
Ob im Beet, bei Obstpflanzen, im Topf oder sogar als Geschenk: Die Verwendung von Kompost ist vielfältig und bringt in jedem Umfeld Vorteile. Er fördert gesunde Pflanzen, verbessert die Bodenqualität und schließt den natürlichen Nährstoffkreislauf. Probiere die Ideen aus und entdecke, wie einfach Kompost deine grüne Umgebung bereichert.